Die Geschichte von Giacomo Vico geht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Etiketten und Dokumente geben einen Aufschluss über die rasche Entwicklung dieses Weingutes. Ein erster Meilenstein war der Gewinn der Goldmedaille an der Int. Weinausstellung in Paris anno 1909. Nach 1990 wurde der ganze alte Keller umstrukturiert und mit der neuesten Technologie ausgestattet. Der Keller trägt heute massgeblich zur "Wiedergeburt der Weinkultur in der Zone des Roero bei.
Giacomo Vico
Der Keller
Es sind die warmen Farben der Ziegel und des Holzes, die unsere Weine umschmeicheln. Der Nebbiolo wird innerhalb dieses Ambiente verfeinert. Im Unterirdischen Keller mit offenem Mauerwerk. Dadurch wird eine ganzjährige, konstante Temperatur gewährleistet. Optimale Bedingungen für die Veredelung der grossen, roten Weine. Je nach Wein werden diese zwischen 6 und 18 Monaten verfeinert. Dadurch erhalten die Weine ihre einzigartige Struktur, Fülle und Aroma.
Roero
Wie die einzelnen Beeren auf einer Traube reihen sich die Hügel auf der linken Seite des Tanaro albese auf. Eine Gegend voll von Kontrasten, labyrinthartigen Felsen von grosser Wildheit. Der Legende nach soll Belzebub in Person diese Gegend in einer infernalischen Nacht gestaltet haben. Seit jeher eine Weingegend marinen Ursprungs entstehen hier einzigartige Weine voller Rundheit, Eleganz und auch Gerüchen.